Daumenaufsatz-Technik

"Neue Niederländische Schule" eine Technik auf,
die nur von ganz wenigen Kontrabassisten, wohl
aber von führenden Cellisten angewandt worden
ist und wird: die Mitverwendung des kleinen
Fingers im Daumenaufsatz. Diese wird möglich
durch die (im vorigen Abschnitt bereits beschrie-
bene) fließende Beweglichkeit aller Finger und Gelenke.
Durch die Benutzung des kleinen Fingers werden im Daumenaufsatz praktisch die gleichen Fingersätze möglich werden wie in den Halslagen, wodurch das Spiel,
vor allem bei schnellen Passagen, vereinfacht werden kann. In Kombination mit der "Krabbentechnik" ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für das Spiel in den hohen Lagen.